Speicherstadtmuseum Hamburg - Welterbe Hamburgs
SPEZIAL


Ihr Kartenvorteil
Für den Eintritt in das Speicherstadtmuseum gelten folgende Entgelte:
Erwachsene: 4 € (statt 5 €)
Studenten / Auszubildende: 3 € (statt 3,50 €)
Kinder: 2 € (statt 2,50 €)
Bitte legen Sie die evo-Card an der Kasse vor.
Beschreibung
Hamburgs Welterbe entdecken! Im authentischen Rahmen des Speicherblocks L von 1888 zeigt das Speicherstadtmuseum, wie die Quartiersleute (Lagerhalter) früher Importgüter wie Kaffee, Kakao oder Kautschuk in der Speicherstadt gelagert, bemustert und veredelt haben. Weitere zentrale Themen sind der Tee- und Kaffeehandel sowie die Baugeschichte der Speicherstadt, die mit zahlreichen historischen Fotos und Plänen vorgestellt wird. Auch Kinder haben hier viel Spaß, weil sie viele Dinge anfassen dürfen und sie „Kalle, der kleine Quartiersmann“ mit einer Rallye durch das Museum führt.
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
Sa./So. u. Feiertage 10 - 18 Uhr,
Mo – So 10-17 Uhr (Nov. - Feb.)
Highlights:
- Öffentliche Rundgänge „Speicherstadt – Hamburgs Welterbe“
- Familienführungen „Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder“·
- Museumscafé „Kaffeeklappe“.
Über den Anbieter
Speicherstadtmuseum Hamburg
Am Sandtorkai 36
20457 Hamburg
Weitere Informationen
Anfahrt
Angebote in der Nähe
Alle anzeigen
Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.
Das finden andere Kunden auch interessant

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.

Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Bergwerk erleben, wandern und schlemmen
Rund ums Kupferbergwerk Fischbach lässt sich ein ereignis-reicher Tag erleben. Das Team um Betriebsleiter Nicolai Bollenbach hat während der Corona-Zwangspause fleißig gewerkelt und unter anderem einen Wanderweg konzipiert. Das neue, ausführlich beschilderte Traumschleifchen „Fischbacher Kupfer-spuren“ ist 4,5 Kilometer lang und lädt Familien dazu ein, sich mit den Maskottchen „Kupfi -Maus“ und „Geisti“ in die Vergangenheit zu begeben und an 13 Stationen entlang der Überreste mehrerer Kupferbergwerke Spannendes über die lokale Bergbaugeschichte zu erfahren. Vorab oder im Anschluss bietet sich eine Besichtigung des Kupferbergwerks an (aktuelle Corona-Regeln und Info zur Voranmeldung: besucherbergwerk-fischbach.de). Beschließen lässt sich der Ausflug mit Kuchen und Kaffee oder einem Imbiss in der „Kupferstube“ am Bergwerk, die für kleine Besucher auch einen Spielplatz bietet.
Ihre Vorteile mit der evo-CARD
evo-CARD bestellen2.500 Freizeitangebote + Shoppingvorteile
Mehr erleben, weniger zahlen!
Kostenlos für unsere Kunden
Jetzt die Vorteils-Karte bei Ihrem Energieanbieter holen!
Vorteile für die ganze Familie
Alle sparen mit der Vorteils-Karte.
Sofortrabatte mit Erlebnisfaktor
Mit der Vorteils-Karte direkt Rabatte erhalten.
Bequem per App
Alle Vorteile plus Vorteils-Karte zusammen.